14.12.2022 – Grüne Politik, Wahlkreis
„Ich freue mich sehr, dass ich als Haushälter in der Ampel-Koalition dazu beitragen konnte, werthaltige und energetisch sinnvolle Sanierungsmaßnahmen nach vorne zu bringen. Das Bundesförderprogramm zeigt auf, wie wichtig Transformation im Bau- und Sanierungssektor ist. Für uns Grüne sind Energieeffizienz und wirksamer Klimaschutz ja ohnehin seit langem Querschnittsthemen. Umso mehr freut es mich, dass wir im Haushaltsausschuss die Gesamtfördermittel im dritten Förderaufruf auf rd. 466.000.000 € erhöhen und insgesamt 148 gute Projekte im Einvernehmen bewilligen konnten. Ich habe mich sehr gerne für die Förderung eingesetzt, denn unsere kommunalen Einrichtungen sind die Lebensadern der Städte und Gemeinden und sichtbare Zeugen, ob und wie unser soziales Miteinander funktioniert. Dieses Bundesprogramm ist eine große und auch großartige gesamtgesellschaftliche Aufgabe!
Klimaschutz und Breitensport Hand in Hand
Speziell in meinem Bundesland NRW werden zukünftig wichtige Projekte realisiert.
Drei Beispiele:
In Dortmund wird das Freibad Stockheide nun endlich saniert. Der Bund beteiligt sich mit 2.422.000 € an diesem Vorhaben, das hat der Haushaltsausschuss heute beschlossen. Die energetische Sanierung wird langfristig dazu beitragen, dass das Bad insgesamt aufgewertet wird und den NutzerInnen bedarfsgerecht und auch klimaresilient zur Nutzung zur Verfügung steht. Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble wird behutsam saniert und die baulichen und technischen Mängel – u.a. nicht barrierefrei – werden behoben. Auch das Becken wird grundsaniert und in einen Zustand versetzt, dass die Dortmunder Bürgerinnen und Bürger diesen Ort wieder gerne und sicher nutzen können. Dass sich dieses wichtige Projekt aus meinem Wahlkreis so erfolgreich durchsetzen konnte, freut mich besonders.
Mit dem Hallenbad in Bonn-Hardtberg bekommt eine weitere Schwimmsportstätte die, seit Jahren schon nötige, Unterstützung. Hier fördert der Bund mit 6.000.000 € die energetische Sanierung der Schwimmhalle um sicherzustellen, dass der so wichtige Schul- und Vereinsschwimmsport fortgeführt werden kann und das Hardtbergbad darüber hinaus den BürgerInnen weiterhin zur Freizeitgestaltung und zum Wohlbefinden zur Verfügung steht.
In Recklinghausen wird mit Bundesmitteln in Höhe von 4.320.000 € die Dreifachsporthalle Helmut Pardon saniert, die für den Schulsport in Recklinghausen große Bedeutung hat!
Dass der Bund in diese wichtigen und zukunftsfähigen Sport- und Erholungsstätten investiert, kommt nicht nur den Menschen sondern auch der Umwelt zu Gute. Das ist gute Sozial- und Umweltpolitik, das ist grüne sozial-ökologische Transformation.“ so der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Markus Kurth abschließend.
Anbei die Liste der am 14.12.2022 im Haushaltsausschuss genehmigten Projekte