• Home
  • Über mich
  • Termine
  • Team & Kontakt
  • Newsletter
Menu
  • Home
  • Rentenpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Solidarische Ökonomie
  • Grüne Politik
  • Wahlkreis

»Warum Grüne Politik?«

Markus Kurth – Leitgedanke Grüne Politik » lesen

Meine ersten politischen Erfahrungen habe ich als Schüler anfangs der wilden 80er Jahre gemacht:

Die damaligen neuen sozialen Bewegungen (Friedensbewegung, Anti-AKW-Bewegung, Hausbesetzerinitiativen usw.) krempelten die politische Landschaft in Westdeutschland gehörig um und brachten unter anderem „Die Grünen“ hervor. Dies beeinflusste meine Aktivitäten, die ich zunächst jenseits von Parteien unternahm - etwa als Schulsprecher oder als Jugendgruppenleiter in der katholischen Schülerorganisation ND.

Auch als Student blieb ich politisch, betätigte ich mich aber nach wie vor nicht unmittelbar in politischen Parteien. Der Fall der Mauer, dessen gesellschaftliche Folgen ich in Berlin unmittelbar erleben konnte und ein längerer Aufenthalt in New York City schärften meine Wahrnehmung parlamentarischer Politik. Mir wurde klar: Die zunehmende soziale Spaltung der bundesrepublikanischen Gesellschaft, die abgesenkten Kapazitäten des Wohlfahrtsstaats, entfesselte Weltmarktkonkurrenz, Migrationsfolgen, wirtschaftliche Strukturkrisen und nicht zuletzt der Klimawandel (!) lassen sich nicht nur durch außerparlamentarische Arbeit bewältigen.

Für mich war der Eintritt in die Partei Bündnis 90/Die Grünen dann nur folgerichtig. Seit 1998 habe ich aktiv Veranstaltungen und Aktionen organisiert, seit 2000 war ich als Bundesdelegierter sowie als Sprecher (Vorsitzender) des Kreisverbands Dortmund aktiv. Meine Aktivitäten mündeten dann in der erfolgreichen Kandidatur zum Deutschen Bundestag. Im Oktober 2002 wurde ich sozial- und behindertenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion. Themen wie Ökologie und soziale Gerechtigkeit, Armut und Reichtum, die Rechte für Menschen mit Behinderungen, die Unfallversicherung oder soziale Bürgerrechte gehörten und gehören zu meinem Arbeitsbereich. Seit Dezember 2013 bin ich rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion. Außerdem vertrete ich meine Fraktion als Obmann im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales.

16.09.2021 – Grüne Politik

Interview Ruhr Nachrichten: Dorthin, wo alles begann - der Weg führt in die Bundesregierung

Das Aushalten-Können, mit Unsicherheit umgehen, ist eine neue Aufgabe. Hier ist die Politik in diesen dynamischen Zeiten gefordert

lesen

06.09.2021 – Grüne Politik

Interview: Wie schaffen wir eine faire Versicherungsvermittlung?

Dem Podcast von Pfefferminzia.de habe ich dazu ausführlich Rede und Antwort gestanden.

lesen

20.07.2021 – Grüne Politik, Wahlkreis

Doppelinterview mit Claudia Roth und mir bei Nordstadtblogger.de

Das Interview finden Sie auf den Seiten der Dortmunder Onlinezeitung. Hier geht es zum Link:

lesen

18.07.2021 – Grüne Politik, Wahlkreis

Grüner Wahlkampfauftakt: Veränderung geht nur gemeinsam!

Was für ein toller Wahlkampfauftakt! Aufbruchstimmung. Vielen Dank an alle für das Engagement. #allesistdrin #dortmund

lesen

13.07.2021 – Grüne Politik

Wer lügt, gewinnt? Was CDU/CSU, SPD und die Springerpresse von Donald Trumps Wahlkämpfen gelernt haben

Brief aus Berlin

lesen

19.03.2021 – Grüne Politik

Grünes Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021

Der Grüne Parteivorstand hat heute seinen Programmentwurf vorgestellt. Sie können ihn hier herunterladen.

lesen

05.03.2021 – Grüne Politik

Grüne Industriestrategie: Die ökologisch-soziale, digitale Transformation

Die Grüne Bundestagsfraktion legt eine Grüne Industriestrategie vor. Der Antrag „Die ökologisch-soziale, digitale Transformation – den Wandel der Industrie nachhaltig gestalten“ wurde in der Fraktionssitzung am 23. Februar 2021 einstimmig beschlossen. Heute wird er im Plenum des Deutschen Bundestags beraten.

lesen

18.12.2020 – Grüne Politik

Weihnachtsappell zu den griechischen Inseln

Ein ganz wichtiger Aufruf für eine humanitäre Aufnahme geflüchteter Menschen von den griechischen Inseln, den gemeinsam 245 Bundestagskolleg*innen unterstützen.

lesen

16.12.2020 – Grüne Politik

Corona und Klimawandel – Mit Ansage in die Krise

Warum Risikokommunikation zur Politik dazu gehört

lesen

27.11.2020 – Grüne Politik

Digitale Corona-Townhall-Diskussion am 10. Dezember

Ab 17.30 Uhr sowie ab 19.15 Uhr diskutiere ich mit allen interessierten Bürger*innen.

lesen

18.11.2020 – Grüne Politik, Wahlkreis

Demokratie ist der Maßstab! Infektionsschutzgesetz setzt klaren zeitlich begrenzten Handlungsrahmen und muss weiter verbessert werden

Heute haben Bundestag und Bundesrat die Reform des Infektionsschutzgesetzes verabschiedet. Eine Erklärung zu den damit beschlossenen Corona-Schutzmaßnahmen:

lesen

09.11.2020 – Arbeit und Soziales, Grüne Politik, Wahlkreis

Mehr Mitsprache und Unterstützung für Solo-Selbständige und Freiberufler

Gemeinsamer Appell

lesen

    • Erste
    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • »
    • Letzte
 
  • Pressebilder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Markus Kurth
  • Termine
  • Team & Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
 
 

 

 

Wir verwenden Cookies auf der Website. Welche das sind und zu welchem Zweck, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.