• Home
  • Über mich
  • Termine
  • Team & Kontakt
  • Newsletter
Menu
  • Home
  • Rentenpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Solidarische Ökonomie
  • Grüne Politik
  • Wahlkreis

»Warum Grüne Politik?«

Markus Kurth – Leitgedanke Grüne Politik » lesen

Meine ersten politischen Erfahrungen habe ich als Schüler anfangs der wilden 80er Jahre gemacht:

Die damaligen neuen sozialen Bewegungen (Friedensbewegung, Anti-AKW-Bewegung, Hausbesetzerinitiativen usw.) krempelten die politische Landschaft in Westdeutschland gehörig um und brachten unter anderem „Die Grünen“ hervor. Dies beeinflusste meine Aktivitäten, die ich zunächst jenseits von Parteien unternahm - etwa als Schulsprecher oder als Jugendgruppenleiter in der katholischen Schülerorganisation ND.

Auch als Student blieb ich politisch, betätigte ich mich aber nach wie vor nicht unmittelbar in politischen Parteien. Der Fall der Mauer, dessen gesellschaftliche Folgen ich in Berlin unmittelbar erleben konnte und ein längerer Aufenthalt in New York City schärften meine Wahrnehmung parlamentarischer Politik. Mir wurde klar: Die zunehmende soziale Spaltung der bundesrepublikanischen Gesellschaft, die abgesenkten Kapazitäten des Wohlfahrtsstaats, entfesselte Weltmarktkonkurrenz, Migrationsfolgen, wirtschaftliche Strukturkrisen und nicht zuletzt der Klimawandel (!) lassen sich nicht nur durch außerparlamentarische Arbeit bewältigen.

Für mich war der Eintritt in die Partei Bündnis 90/Die Grünen dann nur folgerichtig. Seit 1998 habe ich aktiv Veranstaltungen und Aktionen organisiert, seit 2000 war ich als Bundesdelegierter sowie als Sprecher (Vorsitzender) des Kreisverbands Dortmund aktiv. Meine Aktivitäten mündeten dann in der erfolgreichen Kandidatur zum Deutschen Bundestag. Im Oktober 2002 wurde ich sozial- und behindertenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion. Themen wie Ökologie und soziale Gerechtigkeit, Armut und Reichtum, die Rechte für Menschen mit Behinderungen, die Unfallversicherung oder soziale Bürgerrechte gehörten und gehören zu meinem Arbeitsbereich. Seit Dezember 2013 bin ich rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion. Außerdem vertrete ich meine Fraktion als Obmann im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales.

07.04.2020 – Grüne Politik

Appell: Corona fordert uns auf, Europas Versprechen auf Solidarität einzulösen!

Gemeinsam mit bisher 132 anderen Grünen Abgeordneten aus verschiedenen Parlamenten habe ich mich an die Bundesregierung gewandt.

lesen

25.03.2020 – Grüne Politik

Eigentümliche Stimmung im Bundestag: Impressionen aus einer historischen Sitzung

lesen

13.03.2020 – Arbeit und Soziales, Grüne Politik

Aufruf zu Lebensmittelspenden an die Tafeln

Gemeinsam mit anderen aus meiner Fraktion appelliere ich an Bürger*innen und Supermärkte, nicht benötigte Lebensmittel an die Tafeln vor Ort zu spenden

lesen

27.02.2020 – Grüne Politik

Grüne Kleine Anfrage zur Grundrente

Mit unserer Kleinen Anfrage bitten wir die Bundesregierung um Auskunft und Einschätzungen zur Zahl der Anspruchsberechtigten, zu den Kosten und zum Verwaltungsaufwand.

lesen

30.01.2020 – Arbeit und Soziales, Grüne Politik

Kurzintervention: Warum spricht Seehofer nicht mit den hilfsbereiten Kommunen?

lesen

29.01.2020 – Grüne Politik

Seehofer sagt Treffen mit der Initiative der "Städte Sicherer Häfen" ab

lesen

16.01.2020 – Grüne Politik, Wahlkreis

Appell: Bitte schreiben Sie dem Dortmunder Oberbürgermeister - Jetzt den Kindern und Jugendlichen in den Lagern auf den griechischen Inseln helfen!

lesen

15.01.2020 – Grüne Politik, Wahlkreis

Die eingesperrten Kinder in den Lagern auf den griechischen Inseln jetzt retten!

lesen

29.11.2019 – Grüne Politik

Breites Bündnis gegen rassistische AfD-Anfrage

Völlig willkürlich und anhand von Einzelfällen stellt die AfD in einer Kleinen Anfrage eine Verbindung zwischen traumatisierten Geflüchteten und Straftaten her. Gut, dass ein breites Bündnis aus 26 Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege, der Selbst-, Gesundheits- und Flüchtlingshilfe und weiterer zivilgesellschaftlicher Gruppen gegen diesen unverhüllten Rassismus klar Stellung bezieht. Meine Unterstützung!

lesen

12.09.2019 – Grüne Politik, Wahlkreis

Anbiedern aussichtslos! Warum es nichts bringt, der radikalen Rechten nach dem Mund zu reden.

Der folgende Artikel ist auch auch in der Zeitschrift der Dortmunder Grünen, "GRinDO", erschienen.

lesen

25.01.2019 – Grüne Politik

Vor zehn Jahren trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. kobinet berichtet

Dr. Martin Theben fasst die damalige Debatte zusammen - lesenswert.

lesen

07.01.2019 – Grüne Politik, Wahlkreis

"Es ist bedenklich, wenn Hacken zum Volkssport wird." Mit den Ruhr-Nachrichten habe ich über den Hackerangriff gesprochen

Am vergangenen Freitag wurde ein Hackerangriff auf hunderte PolitikerInnen, JournalistInnen und KünstlerInnen bekannt. Das genaue Ausmaß und die Hintergründe sind noch unklar.

lesen

    • Erste
    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • »
    • Letzte
 
  • Pressebilder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Markus Kurth
  • Termine
  • Team & Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
 
 

 

 

Wir verwenden Cookies auf der Website. Welche das sind und zu welchem Zweck, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.