• Home
  • Über mich
  • Termine
  • Team & Kontakt
  • Newsletter
Menu
  • Home
  • Rentenpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Solidarische Ökonomie
  • Grüne Politik
  • Wahlkreis

»Warum Grüne Politik?«

Markus Kurth – Leitgedanke Grüne Politik » lesen

Meine ersten politischen Erfahrungen habe ich als Schüler anfangs der wilden 80er Jahre gemacht:

Die damaligen neuen sozialen Bewegungen (Friedensbewegung, Anti-AKW-Bewegung, Hausbesetzerinitiativen usw.) krempelten die politische Landschaft in Westdeutschland gehörig um und brachten unter anderem „Die Grünen“ hervor. Dies beeinflusste meine Aktivitäten, die ich zunächst jenseits von Parteien unternahm - etwa als Schulsprecher oder als Jugendgruppenleiter in der katholischen Schülerorganisation ND.

Auch als Student blieb ich politisch, betätigte ich mich aber nach wie vor nicht unmittelbar in politischen Parteien. Der Fall der Mauer, dessen gesellschaftliche Folgen ich in Berlin unmittelbar erleben konnte und ein längerer Aufenthalt in New York City schärften meine Wahrnehmung parlamentarischer Politik. Mir wurde klar: Die zunehmende soziale Spaltung der bundesrepublikanischen Gesellschaft, die abgesenkten Kapazitäten des Wohlfahrtsstaats, entfesselte Weltmarktkonkurrenz, Migrationsfolgen, wirtschaftliche Strukturkrisen und nicht zuletzt der Klimawandel (!) lassen sich nicht nur durch außerparlamentarische Arbeit bewältigen.

Für mich war der Eintritt in die Partei Bündnis 90/Die Grünen dann nur folgerichtig. Seit 1998 habe ich aktiv Veranstaltungen und Aktionen organisiert, seit 2000 war ich als Bundesdelegierter sowie als Sprecher (Vorsitzender) des Kreisverbands Dortmund aktiv. Meine Aktivitäten mündeten dann in der erfolgreichen Kandidatur zum Deutschen Bundestag. Im Oktober 2002 wurde ich sozial- und behindertenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion. Themen wie Ökologie und soziale Gerechtigkeit, Armut und Reichtum, die Rechte für Menschen mit Behinderungen, die Unfallversicherung oder soziale Bürgerrechte gehörten und gehören zu meinem Arbeitsbereich. Seit Dezember 2013 bin ich rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion. Außerdem vertrete ich meine Fraktion als Obmann im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales.

13.12.2018 – Grüne Politik

"Sinn mit Gewinn" - alternative, solidarische Ökonomie stärken! Dokumentation des Fachgesprächs im Bundestag

Die Dokumentation unseres Grünen Fachgesprächs am 14. November 2018 ist nun verfügbar.

lesen

07.12.2018 – Arbeit und Soziales, Grüne Politik

Gender Budgeting: Geschlechtergerechtigkeit ist auch eine Frage der Haushaltspolitik

In einem Beitrag im aktuellen zwd-Politikmagazin mache ich deutlich, dass Haushaltspläne keine drögen Zahlenkolonnen sind, sondern Ausdruck von harten Verteilungsfragen:

lesen

21.11.2018 – Inklusion

Umfrage: Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen bei der Beantragung von Leistungen

lesen

18.10.2018 – Grüne Politik

Öffentliches Fachgespräch: Sinn mit Gewinn! Social Entrepreneurship und Genossenschaften als alternative Formen des Wirtschaftens

14. November, 13.30 - 17.15 Uhr, im Deutschen Bundestag

lesen

17.10.2018 – Arbeit und Soziales, Grüne Politik

"Im Maschinenraum der Politik": Radiofeature über mich und andere langjährige MdB

Martin Hartwig von Deutschlandfunk Kultur hat meinen Weg und den Weg anderer Abgeordneter zwischen 2002 und heute nachgezeichnet und einen hörenswerten Beitrag produziert.

lesen

09.07.2018 – Grüne Politik

Wir fragen die Bundesregierung nach aktuellen Daten zu Genossenschaften und weiterem Reformbedarf

Wir haben die Bundesregierung um aktuelle Daten zu Entwicklungen bei der Genossenschaftsrechtsform gebeten und nach konkreten Maßnahmen angesichts bestehenden Reformbedarfs gefragt.

lesen

27.06.2018 – Grüne Politik

Brief aus Berlin

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, liebe Freundinnen und Freunde,

lesen

27.02.2018 – Arbeit und Soziales, Grüne Politik

Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD

Die Bewertung der AG Arbeit und Soziales der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN können Sie hier runterladen:

lesen

19.12.2017 – Grüne Politik

Angleichung der Abgeordnetendiäten

Über Jahre wurde öffentlich darüber gestritten, wie die Höhe der Abgeordnetenentschädigung sein soll, wer sie festlegt und wie eine Erhöhung von Bezügen stattfindet. Im Jahr 2011 wurde eine unabhängige Expertenkommission eingesetzt, die dem Parlament mit der Drucksache 17/12500 Empfehlungen vorgelegt hat. Dazu wurden in der letzten Legislaturperiode Beschlüsse im Bundestag gefasst. In der neuen Wahlperiode muss der Bundestag diese Beschlüsse verlängern.

lesen

22.11.2017 – Arbeit und Soziales, Grüne Politik

Die Sondierungsgespräche im Bereich Arbeit, Soziales, Gesundheit und Pflege – über Verhandlungserfolge, To-Do-Listen und Abwehrkämpfe

Meine Bewertung der Sondierungsgespräche können Sie hier herunterladen:

lesen

21.11.2017 – Grüne Politik, Wahlkreis

Kurzstatement zum Scheitern der Jamaika-Sondierungen bei Radio 91.2

Mein Kurzstatement können Sie auf der Internetseite von Radio 91.2 (noch einmal) hören.

lesen

26.09.2017 – Grüne Politik, Wahlkreis

Nach der Bundestagswahl

Am 24. September wurde das neue Parlament gewählt!

lesen

    • Erste
    • «
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »
    • Letzte
 
  • Pressebilder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Markus Kurth
  • Termine
  • Team & Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
 
 

 

 

Wir verwenden Cookies auf der Website. Welche das sind und zu welchem Zweck, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.