• Home
  • Über mich
  • Termine
  • Team & Kontakt
  • Newsletter
Menu
  • Home
  • Rentenpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Solidarische Ökonomie
  • Grüne Politik
  • Wahlkreis

»Warum Grüne Politik?«

Markus Kurth – Leitgedanke Grüne Politik » lesen

Meine ersten politischen Erfahrungen habe ich als Schüler anfangs der wilden 80er Jahre gemacht:

Die damaligen neuen sozialen Bewegungen (Friedensbewegung, Anti-AKW-Bewegung, Hausbesetzerinitiativen usw.) krempelten die politische Landschaft in Westdeutschland gehörig um und brachten unter anderem „Die Grünen“ hervor. Dies beeinflusste meine Aktivitäten, die ich zunächst jenseits von Parteien unternahm - etwa als Schulsprecher oder als Jugendgruppenleiter in der katholischen Schülerorganisation ND.

Auch als Student blieb ich politisch, betätigte ich mich aber nach wie vor nicht unmittelbar in politischen Parteien. Der Fall der Mauer, dessen gesellschaftliche Folgen ich in Berlin unmittelbar erleben konnte und ein längerer Aufenthalt in New York City schärften meine Wahrnehmung parlamentarischer Politik. Mir wurde klar: Die zunehmende soziale Spaltung der bundesrepublikanischen Gesellschaft, die abgesenkten Kapazitäten des Wohlfahrtsstaats, entfesselte Weltmarktkonkurrenz, Migrationsfolgen, wirtschaftliche Strukturkrisen und nicht zuletzt der Klimawandel (!) lassen sich nicht nur durch außerparlamentarische Arbeit bewältigen.

Für mich war der Eintritt in die Partei Bündnis 90/Die Grünen dann nur folgerichtig. Seit 1998 habe ich aktiv Veranstaltungen und Aktionen organisiert, seit 2000 war ich als Bundesdelegierter sowie als Sprecher (Vorsitzender) des Kreisverbands Dortmund aktiv. Meine Aktivitäten mündeten dann in der erfolgreichen Kandidatur zum Deutschen Bundestag. Im Oktober 2002 wurde ich sozial- und behindertenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion. Themen wie Ökologie und soziale Gerechtigkeit, Armut und Reichtum, die Rechte für Menschen mit Behinderungen, die Unfallversicherung oder soziale Bürgerrechte gehörten und gehören zu meinem Arbeitsbereich. Seit Dezember 2013 bin ich rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion. Außerdem vertrete ich meine Fraktion als Obmann im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales.

13.06.2017 – Grüne Politik

Politischer Frühschoppen in Winsen (Landkreis Harburg)

Am 21.05 stellte ich beim politischen Frühschoppen in Winsen die rentenpolitischen Kernforderungen der Bundestagsfraktion vor. Diese wurden anschließend u.a. gemeinsam mit Dr. Julia Verlinden MdB und der Bundestagskandidatin von Bündnis90/DIE GRÜNEN im Kreis Harburg Land, Nadja Weippert, diskutiert.

lesen

31.05.2017 – Grüne Politik

10 Punkte für grünes Regieren

Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir stellen einen Zehn-Punkte-Plan vor, der die Kernpunkte des Wahlprogramms zusammenfassen soll

lesen

13.03.2017 – Grüne Politik

Entwurf des Grünen Programms zur Bundestagswahl

Am 24. September 2017 findet die Bundestagswahl statt. Der Grüne Bundesvorstand hat nun seinen Programmentwurf vorgelegt.

lesen

30.01.2017 – Grüne Politik

Meine neue Facebook-Seite - Jetzt online:

lesen

10.01.2017 – Inklusion

Bundesteilhabegesetz - Was tritt wann in Kraft?

Das Bundesteilhabegesetz wird zwischen 2016/2017 und 2023 stufenweise gültig. Der Paritätische Gesamtverband hat in einer Übersicht die wichtigsten Regelungen chronologisch zusammengestellt.

lesen

21.12.2016 – Inklusion

Nun vollständig: Bundesteilhabegesetz

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat nun das vollständige Gesetz inklusive der verabschiedeten Änderungen auf seiner Homepage veröffentlicht.

lesen

16.12.2016 – Inklusion

Conterganstiftungsgesetz verabschiedet

Der Deutsche Bundestag hat gestern Leistungsverbesserungen für Contergangeschädigte beschlossen. Die Mitsprache im Stiftungsrat ist weiterhin unzureichend.

lesen

14.12.2016 – Inklusion

Broschüre: Betreuungsrecht in Leichter Sprache

Es kann passieren, dass Sie nicht mehr selbst entscheiden können. Sie können aber für diesen Fall vorsorgen. Dabei hilft Ihnen dieses Heft des Justizministeriums NRW.

lesen

13.12.2016 – Inklusion

Was sich durch das Bundesteilhabegesetz ändert

Der Newsletter der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation enthält interessante Fachbeiträge zum BTHG.

lesen

07.12.2016 – Grüne Politik, Wahlkreis

Markus Kurth auf vorderen Listenplatz zur Bundestagswahl gewählt

Der Landesparteitag der nordrhein-westfälischen Grünen hat den Dortmunder Bundestagsabgeordneten Markus Kurth erneut aussichtsreich auf der Landesliste für die Bundestagswahl 2017 platziert.

lesen

01.12.2016 – Inklusion

Bundesteilhabegesetz: Volle Teilhabe geht anders

Der Deutsche Bundestag hat heute mit den Stimmen von Union und SPD das Bundesteilhabegesetz verabschiedet. Wir Grüne haben uns enthalten.

lesen

28.11.2016 – Inklusion

REHA-Rechtstag zum Bundesteilhabegesetz

Christiane Goldbach, Diana Ramm und Cindy Schimank berichten vom 10. Deutschen REHA-Rechtstag, der am 5. Oktober 2016 in Berlin stattfand und von der Deutschen Gesellschaft für medizinische Rehabilitation (DEGEMED), der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) und der DeutscheAnwaltAkademie veranstaltet wurde.

lesen

    • Erste
    • «
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • »
    • Letzte
 
  • Pressebilder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Markus Kurth
  • Termine
  • Team & Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
 
 

 

 

Wir verwenden Cookies auf der Website. Welche das sind und zu welchem Zweck, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.