• Home
  • Über mich
  • Termine
  • Team & Kontakt
Menu
  • Home
  • Rentenpolitik
  • Haushaltspolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Solidarische Ökonomie
  • Grüne Politik
  • Wahlkreis
«
»

11.11.2011 – Arbeit und Soziales

Neue DGB Studie: Immer mehr Menschen mit Behinderung ohne Arbeit

Zur anhaltend hohen Zahl schwerbehinderter Arbeitsloser erklärt Markus Kurth, Sprecher für Behindertenpolitik:
Menschen mit Behinderungen profitieren bisher nicht vom allgemeinen Aufschwung am Arbeitsmarkt. Die Träger der beruflichen Rehabilitation verringern seit Jahren ihr Angebot für Umschulungen und Qualifizierungen. Aufgrund der steigenden Bedeutung der Rehabilitation macht der Deutschen Rentenversicherung die Deckelung ihrer Mittel zunehmend zu schaffen. Die Bundesregierung bleibt weitgehend untätig und verschärft die Situation durch Kürzungen bei der Bundesagentur für Arbeit. Auch mit ihrem Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hat die Bundesregierung die Chance zu strukturellen Änderungen vertan. Um die Situation von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt zu verbessern, braucht es mehr als immer neue und nur befristete Beschäftigungsprogramme für jeweils eng begrenzte Personengruppen. Wir brauchen endlich einen dauerhaften Nachteilsausgleich, z.B. in Form von Lohnkostenzuschüssen, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben effektiv zu fördern.
 
 
 
 
 
 

 

 
  • Pressebilder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Markus Kurth
  • Termine
  • Team & Kontakt
  • Newsletter
  • Suche

Wir verwenden technisch notwendige Cookies auf der Website.
Welche das sind und zu welchem Zweck, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.