«
»
«
»

30.08.2016 – Rentenpolitik

Droht die Renteneinheit zu scheitern?

SPD und Union streiten sich über die Frage, wer die Kosten übernimmt.

Die Renteneinheit scheint dem Streit zwischen Arbeits- und Finanzministerium zum Opfer zu fallen. Hierüber berichtet heute die Berliner Zeitung (http://www.berliner-zeitung.de/politik/angleichung-von-ost-und-west-die-renteneinheit-steht-auf-der-kippe-24664960).

Bündnis 90/Die Grünen stehen für eine Rentenversicherung, die nicht mehr zwischen Ost und West unterscheidet: Wir setzen uns dafür ein, dass alle maßgeblichen Größen zur Entstehung und Berechnung der Rente kurzfristig vereinheitlicht werden. Das betrifft insbesondere den Rentenwert, die Berechnung der Entgeltpunkte sowie die Beitragsbemessungsgrenze.: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/125/1712507.pdf

Hier geht es zum Referentenentwurf des Arbeitsministeriums.

Und hier geht es zu einem guten Überblickstext des DIW Berlin zur Debatte um die Angleichung des Rentenrechts in Ost und West.