• Home
  • Über mich
  • Termine
  • Team & Kontakt
  • Newsletter
Menu
  • Home
  • Rentenpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Solidarische Ökonomie
  • Grüne Politik
  • Wahlkreis

»Ich will, dass unsere Gesellschaft zusammenhält. Dazu gehört für mich, allen Menschen das Mitmachen zu ermöglichen – und zwar gleichberechtigt und selbstbestimmt.«

Markus Kurth – Leitgedanke Arbeit & Soziales » lesen

Grüne Sozialpolitik hat zum Ziel, allen Menschen unabhängig von Zuschreibungen nach Alter, Herkunft, körperlicher, intellektueller oder psychischer Beeinträchtigung, Religion, Geschlecht bzw. sexueller Identität und sozialer Herkunft die freie, gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Deswegen stellen wir ausnahmslos alle Menschen mit ihren Potentialen und Bedürfnissen nach Beteiligung in den Mittelpunkt unserer Politik. Neben der Absicherung großer Lebensrisiken wie „Alter“, „Krankheit“ oder „Arbeitslosigkeit“ sorgen wir uns selbstverständlich um Menschen mit Bedürfnissen, die weit vielschichtiger sind. Kinder in armen Haushalten haben oft mehr als „nur“ das Problem geringer finanzieller Mittel. Sie sind öfter krank, haben nur bedingt Zugang zu gesunder Ernährung oder angemessener Freizeitgestaltung. Vielfältige Hindernisse stehen der Entwicklung ihrer Potentiale entgegen.

Alleinerziehende Eltern ohne Berufsabschluss benötigen nicht nur eine Qualifikationschance, sondern neben einer adäquaten Kinderbetreuung auch oftmals eine Begleitung nach einer Jobvermittlung. Die Beispiele von Personen mit höherem und komplexerem Unterstützungsbedarf ließen sich fortsetzen. Doch ob geduldete und anerkannte Flüchtlinge mit ihren Verständigungsproblemen, ob chronisch kranke Personen mit einer Erwerbsminderung oder ob Menschen mit psychischen Erkrankungen: Wir sorgen uns um deren Absicherung und eröffnen vor allem ihnen Teilhabemöglichkeiten.

Eine solcherart verstandene Sozialpolitik hat neben dem Selbstzweck einer humanen, inklusiven Gesellschaft den Vorteil, politisch stabilisierend und volkswirtschaftlich stimulierend zu wirken. Denn eine Gesellschaft, die grundsätzlich jede und jeden einbezieht, lernt auch deren Potentiale kennen, lernt sie einzusetzen und verzichtet nicht wie selbstverständlich auf die Leistungskraft eines Teils der Bevölkerung.

27.01.2021 – Arbeit und Soziales, Wahlkreis

Maskenpflicht: Schnelle und unbürokratische Hilfe jetzt nötig

lesen

12.01.2021 – Arbeit und Soziales

Grüne Garantiesicherung statt Hartz IV

Die Garantiesicherung unterstützt Menschen auf Augenhöhe, garantiert das soziokulturelle Existenzminimum und verringert verdeckte Armut.

lesen

24.11.2020 – Arbeit und Soziales, Wahlkreis

Coronahilfe: Das sind die Antragswege und Bedingungen für Liquiditätshilfen im Rahmen der Coronakrise

In diesen bewegten Zeiten haben Bundestag und Bundesrat umfassende „Sozialschutz-Pakete“ verabschiedet, die die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronaepidemie abfedern sollen. Zudem hat die Bundesregierung nun ein Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket im Koalitionsausschuss beschlossen. Aktuell ist das III. "Sozialschutz-Paket" im parlamentarischen Verfahren. Wichtig bleibt weiterhin, dass die bereitgestellten Mittel auch bei den Menschen ankommen. Soziale Einrichtungen und Dienste, wie etwa Inklusionsbetriebe, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Träger der Beschäftigungsförderung, der Aus- und Weiterbildung deren Betrieb durch die Auswirkungen des Coronavirus eingeschränkt wurde aber auch Soloselbstständige, Unternehmer*innen und Künstler*innen sowie Kreative, deren Umsätze einbrechen oder ganz ausfallen, müssen schnell und unbürokratisch die Liquiditätshilfen abrufen können. Denn Zukunft darf nicht nur vage auf dem Papier versprochen werden, sondern muss konkret umgesetzt werden. Ich habe eine Übersicht mit den Antragswegen und Bedingungen mit Hinweisen für Dortmund und NRW erstellt.

lesen

20.11.2020 – Arbeit und Soziales

Sozialwahlen: Millionen Frauen ohne Wahlrecht - wir wollen das ändern!

Meine Rede im Bundestag am 19. November 2020

lesen

17.11.2020 – Rentenpolitik, Arbeit und Soziales

In Krisenzeiten zeigt sich das enorme Potenzial der Sozialversicherungen

Im Gespräch mit dem BFB - Bundesverband der Freien Berufe – äußere ich mich zur Bedeutung der Sozialversicherungen für Selbstständige angesichts der Corona-Pandemie

lesen

09.11.2020 – Arbeit und Soziales, Grüne Politik, Wahlkreis

Mehr Mitsprache und Unterstützung für Solo-Selbständige und Freiberufler

Gemeinsamer Appell

lesen

30.10.2020 – Arbeit und Soziales

Sozialwahlen reformieren - demokratische Beteiligung sicherstellen

Meine Rede im Bundestag und unseren Grünen Antrag finden Sie hier.

lesen

29.10.2020 – Arbeit und Soziales

Wir brauchen jetzt Maßnahmen zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft und Soloselbständigen in der Corona-Krise!

lesen

02.10.2020 – Rentenpolitik, Arbeit und Soziales

Wir brauchen einen grundlegend anderen Blick auf unsere universellen, inklusiven Sozialversicherungssysteme.

Wir wollen eine universelle soziale Sicherung mit der Bürgerversicherung, die auch die Selbstständigen schützt. Die gesetzliche Rentenversicherung ist in erster Linie eine Einkommensversicherung, die den Menschen Sicherheit gibt. Damit sie den Wandel und dieses Jahrhundert der Erschütterung aushalten. Damit wir diesen Weg in eine nachhaltige Zukunft wirklich schaffen können. Meine ganze Rede während der Haushaltsdebatte ist hier zu sehen: https://youtu.be/QwMvvqoyBtE

lesen

17.07.2020 – Rentenpolitik, Arbeit und Soziales

Interview zur Arbeit und Absicherung von Selbständigen

"Zwischen Krise und Innovation: Wie denken die Grünen über die Arbeit von (Solo-) Selbständigen?" Dem ITFreelancer-Magazin habe ich zu dieser Frage ein ausführliches Interview gegeben.

lesen

15.07.2020 – Arbeit und Soziales

"Gerecht durch die Krise, gerecht aus der Krise hinaus": Gemeinsam mit Katja Dörner habe ich einen Artikel für profil:GRÜN verfasst.

Der Text ist jüngst im Magazin der Grünen Bundestagsfraktion erschienen.

lesen

03.07.2020 – Arbeit und Soziales

Besser raus aus der Krise! Onlinedebatte: Wie wir Armut bekämpfen und den sozialen Zusammenhalt stärken wollen

Am 3. Juli diskutierten meine KollegInnen Katja Dörner MdB, Sven Lehmann MdB und ich mit zahlreichen Gästen.

lesen

    • Erste
    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • »
    • Letzte
 
  • Pressebilder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Markus Kurth
  • Termine
  • Team & Kontakt
  • Newsletter
  • Suche
 
 

 

 

Wir verwenden Cookies auf der Website. Welche das sind und zu welchem Zweck, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.